Publikationen thomas kesselring
Publikationen Thomas Kesselring
1. Bücher:
- Ethik und Erziehung. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2014, 152 S.
- Handbuch Ethik für Pädagogen. Grundlagen und Praxis. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2009, 351 S.; 2.Aufl. 2012.
- Ethik der Entwicklungspolitik. Gerechtigkeit im Zeitalter der Globali-sierung. München: Beck 2003. 312 S. Portugiesische Übersetzung: Caxias do Sul/Brasilien: EdUCS 2007, 389 S.
- Jean Piaget. München: Beck 1988; 2. Aufl. [erw.] 1999. 285 S. Portugiesische Übersetzung: Petrópolis/Brasilien: Vozes 1993; 3. Aufl.2008.
- Die Produktivität der Antinomie. Hegels Dialektik im Lichte der genetischen Erkenntnistheorie und der fomalen Logik. Frankfurt: Suhrkamp 1984. 439 S.
- Entwicklung und Widerspruch. Ein Vergleich zwischen Piagets genetischer Erkenntnistheorie und Hegels Dialektik. Frankfurt: Suhrkamp 1981. 389 S.
2. Online-Dokumente (s. auch unter Journalismus)
2015: Experimentieren wir mit dem Kollaps? Wachsende Zweifel am Wachstum. In: Iablis, Jahrbuch für europäische Prozesse. http://www.iablis.de/iablis_t/2015/kesselring15.html
2017: Ausbildung und Bildung im Sog der Wirtschaft. https://www.infosperber.ch/Bildung/Universitaten-Hochschulen-Bildung-im-Sog-der-Wirtschaft
2018: Die Schweiz will ausgerechnet in Brasilien Munition produzieren.
https://www.infosperber.ch/Wirtschaft/Ruag-Schweiz-will-in-Brasilien-Munition-produzieren
https://nzzas.nzz.ch/gesellschaft/hoehlen-drama-in-thailand-warum-zieht-es-menschen-ins-herz-finsternis-ld.1403020
3. Zeitschriften-Aufsätze (Auswahl):
a) Praktische Philosophie (Ethik, Politische Philosophie, Kulturphilosophie):
- Freiheit und Determinismus in der Nachfolge Kants. In: Philosophisches Jahrbuch 1989/1, S.52-67.
- Das Bevölkerungswachstum als ethische Herausforderung. In: Menschenbild und Überbevölkerung. Ulm: Universitäts-Verlag 1992, S.13-41. Gekürzte Fassung: Neue Zürcher Zeitung, Nr. 207, 8./9.Sept. 1991, S.25 [Zeitfragen]. Engl. in: Swiss Review of World Affairs 41/9, Dez. 1991. Zürich: NZZ-Verlag.
- Entwicklungshilfe - ethische Aspekte. In: K.M.Leisinger/V.Hösle (Hrsg.): Entwicklung mit menschlichem Antlitz. Die Dritte und die Erste Welt im Dialog. München: Beck 1995, S.226-262.
- Ökologie global: Die Auswirkungen von Wirtschaftswachstum, Bevölkerungs-wachstum und zunehmendem Nord-Süd-Gefälle auf die Umwelt. In: K.Giel/R.Breuninger (Hrsg.): Bausteine der Philosophie, Bd. 8 (Interdisziplinäre Schriftenreihe des Humboldt-Studienzentrums der Univ. Ulm), 1994, S.39-76.
- Das Bevölkerungswachstum als Problem der politischen Ethik. In: K.Bayertz (Hrsg.): Politik und Ethik. Stuttgart: Reclam 1996, S.387-422.
- Weltarmut und Ressourcen-Zugang: Kommentar zu Thomas Pogges Aufsatz Eine globale Rohstoffdividende aus moralphilosophischer Perspektive. In: Analyse und Kritik 1997, S.242-254.
- Phänomenologie des Parasitismus. Das Problem der Kostenexternalisierung und die Antworten der Ethik. Studia Philosophica 58/1999, S.123-151.
- Das europäische Menschenrechts-Konzept - Licht und Schatten. In: Menschen-rechte im Streit zwischen Kulturpluralismus und Universalität. [Denktraditionen im Dialog: Studien zur Befreiung und Interkulturalität, Bd. 6, hrsgg. von R.Fornet-Betancourt]. Frankfurt, IKO Verlag 2000, S.41-59.
- Philosophie und Befreiung: Der Beitrag Lateinamerikas an eine globale Denk- kultur. In: Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie, 2000/1.
- Cooperação e Fundamentação da Moral. In: Nós e o Absoluto. Festschrift em Homeagem a Manfredo Araujo de Oliveira. Petrópolis (Brasilien): Vozes 2001, S.195-218.
- A troca transcendental. Conceito básico na filosofia de Otfried Höffe. In: Veritas. Revista de Filosofia 46/1, März 2001. PUCRS, Porto Alegre (Brasilien), S.29-33.
- Entschuldung aus kommunitaristischer Perspektive. In: M. Dabrowski, A. Fisch, K. Gabriel u. Chr. Lienkamp (Hrsgg.): Die Diskussion um ein Insolvenzrcht für Staaten. Bewertugen eines Lösungsvorschlages zur Überwindug der Internationalen Schuldenkrise. Berlin: Duncker & Humblot 2003, S.143-169.
- Globalisierung vor der Globalisierung: 15'000 Jahre interkontinentaler Wett- bewerb. In: Georg Kohler/Urs Marti (Hrsg.): Konturen der neuen Welt(un)ordnung. Berlin: De Gruyter 2003, S.80-101.
- Kooperation und Moralbegründung. In: Georg Kohler/Urs Marti (Hrsg.): Konturen der neuen Welt(un)ordnung. Berlin: De Gruyter 2003, S.300-317.
- Utilitarismus, Menschenrechte und Nichtregierungs-Organisationen. Zu Peter Singer: One World. The Ethics of Globalization. In: Analyse und Kritik 16/2003, S.259-274.
- Begründungsstrategien für die Menschenrechte: Transzendentaler Tausch (Höffe) oder Kooperation (Rawls)? In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 94, 2004, S.85-96.
- Was kümmert uns das Leid anderer? Überlegungen eines Ethikers zur globalen Katastrophenhilfe. In: Schweizer Monatshefte. Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur 84/4, April 2004, S.22-25.
- „Was ist ‚gute‘ sozioökonomische Entwicklung?“ aus philosophischer und entwicklungspolitischer Perspektive. Korreferat zu Peter Ulrich. In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik 5/1, 2004, S.23-34.
- Wozu Entwicklungspolitik? Ethische Reflexionen. In: Entwicklungspolitik 12/2004, S.33-38.
- Internationale Gerechtigkeit. Auf der Suche nach Kriterien In: Studia Philosophica 2005, pp.23-53.
- Entwicklungshilfe und Entwicklungspolitik aus ethischer Perspektive. In: Hartmut Ihne, Jürgen Wilhelm (Hg.): Einführung in die Entwicklungspolitik. Münster: LIT 2006, S.323-345.
- Schopenhauers Aktualität für die Angewandte Ethik der Gegenwart: Die Lehre vom Handeln aus Menschenliebe im Lichte der Debatte über enge und weite Pflichten. In: Lore Hühn (Hg.): Die Ethik Arthur Schopenhauers im Ausgange vom Deutsch Idealismus (Fichte/Schelling). Würzburg: Ergon 2006, S.59-76.
- La rationalité des émotions. Un complément à la théorie de Jean Piaget. In: Cahiers Gaston Bachelard No. 9: Bachelard, Gonseth, Piaget : L’éducation ouverte. Dijon 2007, S.121-136.
- Weltwirtschaft, Verdrängungswettbewerb und der Schutz der Menschenrechte.
In: Peter Siller/ Gerhard Pitz (Hg.): Politik der Gerechtigkeit. Zur praktischen Orientierungskraft eines umkämpften Ideals. Baden-Baden: Nomos 2009, S.173-186.
- Internationale Gerechtigkeit und kulturelle Vielfalt. Moralkonzepte in entwicklungsgeschichtlicher Perspektive. In: Monica Budowski / Michael Nollert (Hrsg.): Soziale Gerechtigkeiten. Zürich: Seismo 2008, S.210-235.
- Economia Mundial: Chances e desafios para a sociedade Brasileira. In: L.C. Bom- bassaro/Th. Krüggeler/R.T. de Souza (Hrsg.): Democracia e Inclusão Social. Desigualdade como desafio para a sociedade e a Igreja no Brasil. Porto Alegre: EdiPUCRS 2009, p.111-141.
- Developmental Ethics. Em: A Companion to the Philosophy of Technology, ed. By Jan Kyrre Berg Olson et al., Chichester: Wiley-Blackwell 2009, p.416-421.
- Verantwortung und Kooperation. Versuch einer Begründung ethischer Kriterien. In: Marianne Heimbach-Steins, Gerhard Kruip (Hg.): Kooperative Bildungsverantwortung. Sozialethische und pädagogische Perspektiven auf 'Educational Governance' (Reihe "Forum Bildungsethik"), Gütersloh: Bertelsmann 2011, S.37-52.
- O que é pobreza? In: Mundo Jovem 9/2011, Porto Alegre (Brasilien), S.9.
- Globalisierung: Weltarmut und Klimawandel als ethische Herausforderungen. In: Michael Zichy/Herwig Grimm (Hg.): "Was ist ein moralisches Problem? Zur Frage des Gegenstandes angewandter Ethik". Freiburg: Alber 2012, S.240-267.
- Ética, Mercado e Direitos Humanos. In: Relatório Azul (Publikation der Secretaria de Direitos Humanos da Assembléia Legislativa, Porto Alegre 2012).
- Entwicklungszusammenarbeit. In: Rolf Gröschner, Antje Kapust, Oliver Lembcke (Hg.): Wörterbuch der Würde, München: Fink/UTB, 2012, S.243f.
- Mercado e Etica. In: Síntese 5/10, 2012, p.151-172. Univ. Pedagógica, Faculdade de Ciências Sociais, Maputo, Moçambique.
- Developmental Policy and Limits to Growth. In: International Journal of Science, Commerce and Humanities 1/5, [U.K.] 2013, S.17-34. Und: Global Journal of Education and Research (GJER), Vol. 01/02, May 2014, pp.20-37.
- Reflexionen über Nachhaltigkeit. In: Trockenmauern. Grundlagen, Bauanleitung, Bedeutung. Hrsgg. von: Stiftung Umwelt-Einsatz Schweiz. Bern: Haupt 2014, S. 384-388.
- Entwicklungszusammenarbeit und Gerechtigkeit. In: Clemens Sedmak (Hrsg.): Gerechtigkeit. Vom Wert der Verhältnismässigkeit. Darmstadt: WBG 2014, S.231-254.
- Eradicating Poverty. In: Women’s Perspectives on UN post-2015 Development Agenda. Proceedings of the Istanbul Summit 2014. Istanbul: The Journalists and Writers Foundation Press 2015, p.98-106 [ISBN: 978-975-6714-54-6].
- Entwicklungshilfe und Entwicklungspolitik aus ethischer Perspektive. In: Ent- wicklungsethnologie. Zts. Der Arbeitsgemeinschaft Entwicklungsethnologie e.V.,
Heft 1 + 2, 2014, S.11-48.
- Moralische Entwicklung. In: Sophia Bietenhard, Dominik Helbling, Kuno Schmid (Hrsg.): Ethik, Religionen, Gemeinschaft. Ein Studienbuch. Bern: hep 2015, S.116-127.
- Prefácio zu: Severino E.Ngoenha: Terceira Questão. Que leitura se pode fazer das recentes Eleições Presidenciais e Legislativas [no Moçambique]. Maputo : UTM 2015, p.13-22.
- Agrarmärkte aus ethischer Sicht. In: Thomas Gröbly/Fausta Borsani: Zwischen Fairtrade und Profit. Bern: Stämpfli 2015. S.25-37.
- Martin Gutzeit und der „Hegel-Kreis“. Brennpunkt von West-Ost-Kontakten in den achtziger Jahren. In: Klaus Bästlein (Hg.): Martin Gutzeit, ein deutscher Revolutionr. Die Umwälzung in der DDR 1989/90. Berlin, Metropol 2017, S.76-87.
- Dialogue and Ethics. Can the Study of Dialogue Teach Us Something about Ethics? Journal of Dharma [Bangalore, India], 2017, vol. 42/3, pp.311-334.
b) Theoretische Philosophie (Erkenntnistheorie, Dialektik, Logik, Sprachphilosophie):
- Voraussetzungen und dialektische Struktur des Anfangs der Hegelschen Logik. In: Zts f. philosoph. Forschung 35 (1981), Heft 3/4, S.563-584. Wieder abgedruckt in: D.Wandschneider (Hrsg.): Das Problem der Dialektik. Bonn: Bouvier 1997, S.90-113.
- Le constructivisme dialectique de Piaget et la dialectique de Hegel. In: Archives de Psychologie 53 (1985), S.205-210.
- Ist Bewusstwerdung ein Akt des Geistes oder ein Prozess der Natur? - Hegel und Piaget über Reflexion und Bewusstwerdung. In: R.P.Horstmann/M.J.Petry (Hrsg.): Hegels Philosophie der Natur. Stuttgart: Klett 1986, S.363-388.
- Gödel, Escher, Hegel. In: Hegel-Jahrbuch 1988, S.338-354.
- Reflexive Letztbegründung und objektiver Idealismus. Wiener Jahrbuch für Philosophie, Band XXIII/ 1993, S.214-226.
- Führt die Evolutionäre Erkenntnistheorie in einen Relativismus? In: Journal for General Philosophy of Science/Zts. für allg. Wissenschaftstheorie 23 (1992), S.265-288.
- Der Wandel des Naturbegriffs im abendländischen Denken. In: K.Giel/R.Breuninger (Hrsg.): Bausteine der Philosophie, Bd. 4 (Interdisziplinäre Schriftenreihe des Humboldt-Studienzentrums der Universität Ulm), 1991, S.52-72. Portugiesische Übersetzung: O Conceito de Natureza na História do Pensamento Ocidental. Revista: Ciência e Ambiente III 5: Natureza e História. Editora UFSM 1992. Und: Episteme No. 11, 2000, S.153-172.
- Rationale Rekonstruktion von Dialektik im Sinne Hegels. In: E.Angehrn, H.Fink-Eitel, Chr.Iber und G.Lohmann (Hrsg.): Dialektischer Negativismus. M.Theunissen zum 60.Geburtstag. Frankfurt: Suhrkamp 1991, S.273-303. Portugiesische Übersetzung in: Dialética e Liberdade. Festschrift für C.R. Cirne Lima, Porto Alegre 1993. Finnische Übersetzung (einer früheren Fassung) in: M.Kusch/ M.Pönkänen (Hrsg.): Hegel-Symposiumi 1985: Teemoja Hegelin Filosofiasta. Jyväskylän yliopisto Filosofian laitos 1986.
- A Comparison Between Evolutionary and Genetic Epistemology - or: Jean Piaget's Contribution to a Post-Darwinian Epistemology. In: Journal for General Philosophy of Science 25/1994, S.293-325.
Spanische Übersetzung (einer früheren Fassung) in: H.Aebli/L.Banks-Leite/ A.Castorina/ T.Kesselring: Homenaje a Jean Piaget; Universidad Nacional de Rosario (Argentina) 1992, S.97-128.
- Kritische Bemerkungen zu Herbert Hörz: Dialektik als Heuristik. In: Erwägen, Wissen, Ethik 17/2006, Heft 2, S.193-195.
- Formallogischer Widerspruch, dialektischer Widerspruch, Antinomie. Reflexionen über den Widerspruch. In: Stefan Müller (Hg.): Jenseits der Dichotomie. Elemente einer sozialwissenschaftlichen Theorie des Widerspruchs. Wiesbaden: Springer VS 2013, S.15-38.
c) Pädagogik und Psychologie:
- Os quatro níveis de conhecimento em J.Piaget (Die vier Erkenntnisstufen nach J.Piaget). In: Educação e Realidade 15/1, Porto Alegre 1990, S.3-21.
- Ethik und Lehrerbildung. In: Beiträge zur Lehrerbildung, Heft 3/2002, S.329-238.
- Ungleichbehandlung und Gerechtigkeit - ein Beitrag zur Klärung wesentlicher Kri- terien für ein gutes Bildungssystem. In: A.Tanner, H.Badertscher, R. Holzer, A. Schind- ler, U. Streckeisen (Hrsg.): Heterogenität und Integration. Umgang mit Ungleichheit und Differenz in Schule und Kindergarten. Zürich: Seismo 2006, S.91-105.
- The Mind’s Staircase Revised. In: Mueller, U./Carpendale, J./Smith: The Cambridge Companion to Piaget. New York: Cambridge University Press, 2009, pp. 372-399.
- Die Rationalität der Emotionen. Eine Ergänzung zu Piagets Theorie. In: R.L.Fetz / B. Seidenfuss / S. Ullrich (Hrsg.): Whitehead – Cassirer – Piaget. Unterwegszu einem neuen Denken. Freiburg: Alber 2010, S.221-248.
- Emotionale Entwicklung. Eine Erweiterung der Piagetschen Theorie. In: Zts. für Psychotraumatologie und Psychologische Medizin 2010. 1.Teil: Heft 2, pp.85-96. 2.Teil: Heft 4, pp.67-79.
- Paradoxien und Widersprüche – ihre Rolle in der Psychotherapie. R. Barwinski / R. Bering / Chr. Eichenberg (Hrsg.): Dialektische Psychologie und die Zukunft der Psychotherapiewissenschaft (Festschrift für Gottfried Fischer), p 9-33. Kröning: Asanger 2010.
- Widerspruch und Antinomie. Zwei unterschiedliche logische Phänomene mit Bedeutung für die Psychotherapie. In: Psychotherapie Forum. Wien/New York: Springer, 2010, Heft 2, pp.108-115.
- Ethik als conditio sine qua non. Journal für LehrerInnenbildung 1/2011, S.25-30. Innsbruck/Wien: Studienverlag.
- Ética na educação: um desafio para o século XXI. In: L.C. Bombassaro, C.A. Dal- bosco, E. A. Kuiava (Hrsg.): Pensar Sensivel. Homenagem a Jayme Paviani. Caxias do Sul (Brasilien) 2011, EdUCS p.471-479.
- (mit Ulrich Müller) The Concept of Egocentrism in The Context of Piaget’s Theory. New Ideas in Psychology, 2011, S.327-345.
- Reconhecimento e educação. In : « Educação e Reconhecimento ». Espaço pedagógico. Revista da Faculdade e do Programa de Pós-Graduação em Educação 18/2, 2011, Passo Fundo, Rio Grande do Sul, Brasilien, p.234-258.
- Ist Schule ohne Moral möglich? In: Pädagogische Führung. Zeitschrift für Schulleitung und Schulberatung 6/13, S.204-208.
- Über die Gefährdungen von Verantwortlichkeit. In: vpod bildungspolitik. Zeitschrift für Bildung, Erziehung und Wissenschaft, Nr. 184, Dezember 2013. S.14-17. [http://vpod-bildungspolitik.ch/?p=1368] Portug. Übersetzung: Responsabilização ameaçada. Sobre falar „bobagem“ na educação. Em: Revista Educação. Porto Alegre, 37/3, Sep.-Dez.2014, p.435-440. Online: http://revistaseletronicas.pucrs.br/ojs/index.php/faced/article/view/18387/12452.
- Vorwort zu: Jean Piaget, Das moralische Urteil beim Kinde (hrsgg. von Richard Kohler). Stuttgart: Klett 2015, S.9-18.
- Bildung und Bullshit. Wenn Wesentliches unwesentlich wird. In: Pädagogische Rundschau Nr. 69/4, 2015, S.421-430.
- Self-Awareness, Self-Esteem, Respect for Others: The Genetic Perspective (In Memoriam Jean Piaget, 1896-1980). Journal of Dharma [Bangalore, India], 2018, vol. 43/2.
d) Philosophie der Kultur und des Geistes:
- Égocentrisme et équilibration. Y a-t-il une logique intrinsèque dans le développe- ment mental? In: Cahiers de la Fondation Jean Piaget No. 12 (1992), S.97-119. Engl. Übersetzung: Egocentrism and Equilibration. Is there a Intrinsic Logic in Mental Development? Cahiers Fondation Piaget, Engl. Edition www.unige.ch/piaget/c12gkesselring.html.
- Jean Piaget: Sa réception par Jürgen Habermas. [Vortrag am internationalen Piaget-Kongress in Genf, 16. September 1996]. In portugiesischer Sprache in: L.Banks-Leite (Hrsg.): Percursos Piagetianos. São Paulo: Ed. Cortez 1997, S.242-256. Sowie in: Jürgen Habermas: 70 anos. Tempo Brasileiro 138, São Paulo 1999, S.75-88.
- "Ich bin. Aber ich habe mich nicht. Darum werden wir erst." Entwicklungslinien an einer Zeitenwende. In: Jan Robert Bloch (Hrsg.): Gedenkschrift zu Ernst Bloch. Frankfurt: Suhrkamp 1997, S.134-149.
- Soziale Bewegungen. Auf dem Weg zur Weltzivilgesellschaft? In: Hermann Weber (Hg.): Globale Mächte und Gewalten. – Wer steuert die Welt? Die Verantwortung der Weltreligionen. Ostfildern: Matth. Grünewald Verlag 2011, S.70-93.
- Existe una epistemologia latinoamericana ? La epistemologia liberadora y las epistemologias implicadas en las diferentes formas de religiosidad. In: Revista de discusiones filosóficas desde acá, 6/2014, p.1-10.
4. ausgewählte Zeitungsartikel:
a) Ökologische und sozialethische Themen:
- Leben mit der Hochinflation - Beispiel Brasilien. Der Bund (Bern), 10.10.1988, S.2. Verändert in: St.Galler Tagblatt, 27.9.1988, S.2; TAZ 29.10.1988, S.8.
- Den Amazonas-Regenwald schützen - aber wie? Der Bund (Bern), 13.7.1989, S.2. Verändert: Der Welt differenziertestes Ökosystem ist bedroht. Die Weltwoche Nr.21, 24.5.1990, S.13/15.
- 'Umweltzerstörung in Brasilien' und 'Schulden, ein enormes Hindernis für eine ökologische Politik'. Der Bund (Bern), 28.4.1990, S.2. Verändert in: St.Galler Tagblatt, 3.5.1990, S.2.
- Aussichten und Aufgaben der neunziger Jahre. Die jährlichen Wordwatch Berichte über den ökologischen Zustand der Welt. Der Bund (Bern), 11.1.1990, S.2 und Bünd- ner Zeitung, 2.2.1991.
- Familienplanung zwischen Freiwilligkeit und Zwang. Der Bund (Bern), 16.4.1992, S.2.
- Das wachsende Nord-Süd-Gefälle. Hintergründe und Ursachen einer gefährlichen Entwicklung. Neue Zürcher Zeitung, Nr. 248, 24./25.10.1992, S. 25 [Zeitfragen].
- Das wachsende Nord-Süd-Gefälle. Eine Duplik (Antwort auf die Replik von S.Borner). Neue Zürcher Zeitung, Nr. 284, 5./6.12.1992, S. 25 [Zeitfragen].
- Was belastet die Umwelt mehr, Bevölkerungswachstum im Süden oder steigender Konsumanspruch im Norden? Die Weltwoche Nr.12, 25.3.1993, S.65.
- Die demographische Zukunft Europas – eine Tabuzone. In: Neue Zürcher Zeitung, 25./26.7.1998, S.69f. [Zeitfragen].
- Menschenrechte – für welche Menschen? Eine internationale Tagung in El Salvador [Tagungsbericht]. In: Neue Zürcher Zeitung, 17.9.1998, S.48.
- Brasiliens Strassenkinder – ein soziales Drama. Am Rande des Gesetzes und der Gesellschaft. Neue Zürcher Zeitung, 6.10.1998, S.9. Aktualisiert als: Tragödien am Rande der Gesellschaft. Strassenkinder. Der Bund, 14.01.2000, S.5; und: Aargauer Zeitung, 09.12.2000, Wochenend-Ausgabe, S.2/3.
- Pioniere der Demokratie. Die Weltwoche, 18.1.2001, S.8.
- Porto Alegre – „Davos“ in Brasilien. Die sozialen Rezepte des Bürgermeisters Tarso Genro. Neue Zürcher Zeitung, 26.1.01, S.9.
- Editorial. Und: Weltsozialforum und indigene Völker. In: Tong Tana (Zeitung des Bruno Manser Fonds), April 2003, S.1,S.9.
- Globaler Markt im ethikfreien Raum. In: Neue Zürcher Zeitung, 24./25.5.2003, S.87 (Zeitfragen).
- Handel im „globalen Dorf“; “ite” Okt. 2005 + 2 weitere Abdrucke.
- Welthandel und Umwelt, “ite” Okt. 2005.
- Weltwirtschaftsforum, Weltsozialforum und kirchliche Foren: Dialoge oder Scheindialoge? “Aufbruch” Feb. 2006.
- Begegnung mit der Befreiungstheologie. “Aufbruch”, Juni 2006.
- Engagiert für Frieden und Versöhnung: Im Gespräch mit dem Aikido-Lehrer Peter Shapiro. “Aufbruch”, Juni 2006.
- Was darf die Marktwirtschaft? Der Finanzwelt war Fairness fremd. Der Bund (Bern), 30.12.2008, S.28.
- Unendlichkeit des Geldes – Endlichkeit der Natur. Überlegungen zum oft missverstandenen Prinzip der Nachhaltigkeit. Neue Zürcher Zeitung, 17.03.2009, S.7.
- Zuwanderung und Weltbevölkerung. Die Initiativen von Schweizer Demokraten und Ecopop. Der Bund (Bern), 19.07.2011, S.10.
- Ist alles nicht wahr – oder ist es schon zu spät? Warum es besser ist, vor dem Klimawandel die Augen nicht zu verschliessen. In: Neue Zürcher Zeitung, 08.08.2011, S.31.
- O que é pobreza? Em: Mundo jovem. Um jornal de ideias. Porto Alegre (Brasilien), Oktober 2011, S.9.
- Es bleibt nicht mehr viel Zeit, das Problem anzugehen. 20 Jahre nach der Umweltkonferenz von Rio. Aargauer Zeitung / Basellandschaftliche Zeitung, 16.06.2012, S.6.
- Das Gespenst des Bürgerkriegs. In Moçambique verschärft sich der Konflikt zwischen der Regierungspartei Frelimo und der oppositionellen Renamo. Neue Zürcher Zeitung, 05.12.2013, S.6 [unter Pseudonym].
- Der Reiz der ‚Terra Incognita‘. Was Personen dazu bringt, die Gefahren der Höhlenforschung auf sich zu nehmen. NZZ Nr. 150, 02.07.2014, S.56.
- Im Herzen der Finsternis. Was treibt Menschen in Höhlen? NZZ am Sonntag, Nr.28, 15.07.2018, 'Gesellschaft', S.14-19.
b) Pädagogik und Psychologie:
- Ein Leben der Grenzüberschreitungen. Wissenschaft und Vita Jean Piagets [Ein Nachruf]. Frankfurter Rundschau (13.12.1990).
- Embryologie der Vernunft (über Jean Piaget). Die Tageszeitung (6.8.1996).
- Motiv Höhle und Motivation zur Höhlenforschung. In: Klaus Luttringer (Hrsg.): Zeit der Höhlen. Freiburg: Rombach Wissenschaft, Reihe Litterae 1994, S.135-154. Urspr. in: Reflektor 2 (Basel 1983), S.2-25. (Frühere Fassungen: The Cave Motive und Motives for Cave Research. In: Proc. 8th Internat. Congress of Speleology, Bowling Green 1981, und in: The British Caver, Dec. 1981. Zweisprachig als Sonderdruck: Basel-Bern (Sonderdruck 1981).
- Ein Kämpfer für die Emanzipation: Jürgen Habermas (anlässlich der Verleihung des Friedenspreises durch den deutschen Buchhandel). Der Bund (Wochendausgabe: Der kleine Bund), 13.10.2001, S.7.
c) Ausgewählte Buchbesprechungen:
- Auseinandersetzung mit der 'Hegel-Legende'. Panajotis Kondylis: Die Entstehung der Dialektik (Stuttgart 1979). In: Philosophische Rundschau, 29.Jahrgang (1982), Heft 3/4, S.233-240.
- G.W.F.Hegel, Wissenschaft der Logik, Erster Teil. Die objektive Logik, Erster Band. Die Lehre vom Sein (1832), Gesammelte Werke, Band 21 (hrsgg. von F.Hogemann /W.Jaeschke), Hamburg: Meiner 1985. In: History and Philosophy of Logic 7 (1986), S.80-86.
- Vittorio Hösle, Hegels System. Hamburg: Meiner 1987 [in englischer Sprache]. In: History and Philosophy of Logic 11 (1990), S.124-129.
- Vittorio Hösle: Die Krise der Gegenwart und die Verantwortung der Philosophie. In: Freiburger Zts. für Philosophie und Theologie, 39 (1992), Heft 1/2, S.195-205.
- Menschheit vor den Grenzen ihres Wachstums. Beiträge zur Debatte um die Bevölkerungspolitik. [Über: SEBES, L'explosion démographique contre le développement durable. Genf 1993/94; Garrett Hardin: Living within Limits. Oxford 1993; Virginia Abernethy: Population Politics. New York/London 1993.] In: Neue Zürcher Zeitung Nr.229, 1./2.10.1994, S.89.
- Juden in der Schweiz und die Erinnerung an die Vernichtung. Rezension von: R.Gross, E.Lezzi, M.Richter (Grsg.): ‚Eine Welt, die ihre Wirklichkeit verloren hatte‘. Jüdische Überlebende des Holocaust in der Schweiz. Limmat Verl., Zürich 1999. In: Die Wochenzeitung Nr.3, 20.1.2000.
- Nuccio Ordine: Von der Nützlichkeit des Unnützen. (im Erscheinen: WOZ, 25.Juni 2015, S.25)
Stand 30.11.2018
1. Bücher:
- Ethik und Erziehung. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2014, 152 S.
- Handbuch Ethik für Pädagogen. Grundlagen und Praxis. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2009, 351 S.; 2.Aufl. 2012.
- Ethik der Entwicklungspolitik. Gerechtigkeit im Zeitalter der Globali-sierung. München: Beck 2003. 312 S. Portugiesische Übersetzung: Caxias do Sul/Brasilien: EdUCS 2007, 389 S.
- Jean Piaget. München: Beck 1988; 2. Aufl. [erw.] 1999. 285 S. Portugiesische Übersetzung: Petrópolis/Brasilien: Vozes 1993; 3. Aufl.2008.
- Die Produktivität der Antinomie. Hegels Dialektik im Lichte der genetischen Erkenntnistheorie und der fomalen Logik. Frankfurt: Suhrkamp 1984. 439 S.
- Entwicklung und Widerspruch. Ein Vergleich zwischen Piagets genetischer Erkenntnistheorie und Hegels Dialektik. Frankfurt: Suhrkamp 1981. 389 S.
2. Online-Dokumente (s. auch unter Journalismus)
2015: Experimentieren wir mit dem Kollaps? Wachsende Zweifel am Wachstum. In: Iablis, Jahrbuch für europäische Prozesse. http://www.iablis.de/iablis_t/2015/kesselring15.html
2017: Ausbildung und Bildung im Sog der Wirtschaft. https://www.infosperber.ch/Bildung/Universitaten-Hochschulen-Bildung-im-Sog-der-Wirtschaft
2018: Die Schweiz will ausgerechnet in Brasilien Munition produzieren.
https://www.infosperber.ch/Wirtschaft/Ruag-Schweiz-will-in-Brasilien-Munition-produzieren
https://nzzas.nzz.ch/gesellschaft/hoehlen-drama-in-thailand-warum-zieht-es-menschen-ins-herz-finsternis-ld.1403020
3. Zeitschriften-Aufsätze (Auswahl):
a) Praktische Philosophie (Ethik, Politische Philosophie, Kulturphilosophie):
- Freiheit und Determinismus in der Nachfolge Kants. In: Philosophisches Jahrbuch 1989/1, S.52-67.
- Das Bevölkerungswachstum als ethische Herausforderung. In: Menschenbild und Überbevölkerung. Ulm: Universitäts-Verlag 1992, S.13-41. Gekürzte Fassung: Neue Zürcher Zeitung, Nr. 207, 8./9.Sept. 1991, S.25 [Zeitfragen]. Engl. in: Swiss Review of World Affairs 41/9, Dez. 1991. Zürich: NZZ-Verlag.
- Entwicklungshilfe - ethische Aspekte. In: K.M.Leisinger/V.Hösle (Hrsg.): Entwicklung mit menschlichem Antlitz. Die Dritte und die Erste Welt im Dialog. München: Beck 1995, S.226-262.
- Ökologie global: Die Auswirkungen von Wirtschaftswachstum, Bevölkerungs-wachstum und zunehmendem Nord-Süd-Gefälle auf die Umwelt. In: K.Giel/R.Breuninger (Hrsg.): Bausteine der Philosophie, Bd. 8 (Interdisziplinäre Schriftenreihe des Humboldt-Studienzentrums der Univ. Ulm), 1994, S.39-76.
- Das Bevölkerungswachstum als Problem der politischen Ethik. In: K.Bayertz (Hrsg.): Politik und Ethik. Stuttgart: Reclam 1996, S.387-422.
- Weltarmut und Ressourcen-Zugang: Kommentar zu Thomas Pogges Aufsatz Eine globale Rohstoffdividende aus moralphilosophischer Perspektive. In: Analyse und Kritik 1997, S.242-254.
- Phänomenologie des Parasitismus. Das Problem der Kostenexternalisierung und die Antworten der Ethik. Studia Philosophica 58/1999, S.123-151.
- Das europäische Menschenrechts-Konzept - Licht und Schatten. In: Menschen-rechte im Streit zwischen Kulturpluralismus und Universalität. [Denktraditionen im Dialog: Studien zur Befreiung und Interkulturalität, Bd. 6, hrsgg. von R.Fornet-Betancourt]. Frankfurt, IKO Verlag 2000, S.41-59.
- Philosophie und Befreiung: Der Beitrag Lateinamerikas an eine globale Denk- kultur. In: Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie, 2000/1.
- Cooperação e Fundamentação da Moral. In: Nós e o Absoluto. Festschrift em Homeagem a Manfredo Araujo de Oliveira. Petrópolis (Brasilien): Vozes 2001, S.195-218.
- A troca transcendental. Conceito básico na filosofia de Otfried Höffe. In: Veritas. Revista de Filosofia 46/1, März 2001. PUCRS, Porto Alegre (Brasilien), S.29-33.
- Entschuldung aus kommunitaristischer Perspektive. In: M. Dabrowski, A. Fisch, K. Gabriel u. Chr. Lienkamp (Hrsgg.): Die Diskussion um ein Insolvenzrcht für Staaten. Bewertugen eines Lösungsvorschlages zur Überwindug der Internationalen Schuldenkrise. Berlin: Duncker & Humblot 2003, S.143-169.
- Globalisierung vor der Globalisierung: 15'000 Jahre interkontinentaler Wett- bewerb. In: Georg Kohler/Urs Marti (Hrsg.): Konturen der neuen Welt(un)ordnung. Berlin: De Gruyter 2003, S.80-101.
- Kooperation und Moralbegründung. In: Georg Kohler/Urs Marti (Hrsg.): Konturen der neuen Welt(un)ordnung. Berlin: De Gruyter 2003, S.300-317.
- Utilitarismus, Menschenrechte und Nichtregierungs-Organisationen. Zu Peter Singer: One World. The Ethics of Globalization. In: Analyse und Kritik 16/2003, S.259-274.
- Begründungsstrategien für die Menschenrechte: Transzendentaler Tausch (Höffe) oder Kooperation (Rawls)? In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 94, 2004, S.85-96.
- Was kümmert uns das Leid anderer? Überlegungen eines Ethikers zur globalen Katastrophenhilfe. In: Schweizer Monatshefte. Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur 84/4, April 2004, S.22-25.
- „Was ist ‚gute‘ sozioökonomische Entwicklung?“ aus philosophischer und entwicklungspolitischer Perspektive. Korreferat zu Peter Ulrich. In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik 5/1, 2004, S.23-34.
- Wozu Entwicklungspolitik? Ethische Reflexionen. In: Entwicklungspolitik 12/2004, S.33-38.
- Internationale Gerechtigkeit. Auf der Suche nach Kriterien In: Studia Philosophica 2005, pp.23-53.
- Entwicklungshilfe und Entwicklungspolitik aus ethischer Perspektive. In: Hartmut Ihne, Jürgen Wilhelm (Hg.): Einführung in die Entwicklungspolitik. Münster: LIT 2006, S.323-345.
- Schopenhauers Aktualität für die Angewandte Ethik der Gegenwart: Die Lehre vom Handeln aus Menschenliebe im Lichte der Debatte über enge und weite Pflichten. In: Lore Hühn (Hg.): Die Ethik Arthur Schopenhauers im Ausgange vom Deutsch Idealismus (Fichte/Schelling). Würzburg: Ergon 2006, S.59-76.
- La rationalité des émotions. Un complément à la théorie de Jean Piaget. In: Cahiers Gaston Bachelard No. 9: Bachelard, Gonseth, Piaget : L’éducation ouverte. Dijon 2007, S.121-136.
- Weltwirtschaft, Verdrängungswettbewerb und der Schutz der Menschenrechte.
In: Peter Siller/ Gerhard Pitz (Hg.): Politik der Gerechtigkeit. Zur praktischen Orientierungskraft eines umkämpften Ideals. Baden-Baden: Nomos 2009, S.173-186.
- Internationale Gerechtigkeit und kulturelle Vielfalt. Moralkonzepte in entwicklungsgeschichtlicher Perspektive. In: Monica Budowski / Michael Nollert (Hrsg.): Soziale Gerechtigkeiten. Zürich: Seismo 2008, S.210-235.
- Economia Mundial: Chances e desafios para a sociedade Brasileira. In: L.C. Bom- bassaro/Th. Krüggeler/R.T. de Souza (Hrsg.): Democracia e Inclusão Social. Desigualdade como desafio para a sociedade e a Igreja no Brasil. Porto Alegre: EdiPUCRS 2009, p.111-141.
- Developmental Ethics. Em: A Companion to the Philosophy of Technology, ed. By Jan Kyrre Berg Olson et al., Chichester: Wiley-Blackwell 2009, p.416-421.
- Verantwortung und Kooperation. Versuch einer Begründung ethischer Kriterien. In: Marianne Heimbach-Steins, Gerhard Kruip (Hg.): Kooperative Bildungsverantwortung. Sozialethische und pädagogische Perspektiven auf 'Educational Governance' (Reihe "Forum Bildungsethik"), Gütersloh: Bertelsmann 2011, S.37-52.
- O que é pobreza? In: Mundo Jovem 9/2011, Porto Alegre (Brasilien), S.9.
- Globalisierung: Weltarmut und Klimawandel als ethische Herausforderungen. In: Michael Zichy/Herwig Grimm (Hg.): "Was ist ein moralisches Problem? Zur Frage des Gegenstandes angewandter Ethik". Freiburg: Alber 2012, S.240-267.
- Ética, Mercado e Direitos Humanos. In: Relatório Azul (Publikation der Secretaria de Direitos Humanos da Assembléia Legislativa, Porto Alegre 2012).
- Entwicklungszusammenarbeit. In: Rolf Gröschner, Antje Kapust, Oliver Lembcke (Hg.): Wörterbuch der Würde, München: Fink/UTB, 2012, S.243f.
- Mercado e Etica. In: Síntese 5/10, 2012, p.151-172. Univ. Pedagógica, Faculdade de Ciências Sociais, Maputo, Moçambique.
- Developmental Policy and Limits to Growth. In: International Journal of Science, Commerce and Humanities 1/5, [U.K.] 2013, S.17-34. Und: Global Journal of Education and Research (GJER), Vol. 01/02, May 2014, pp.20-37.
- Reflexionen über Nachhaltigkeit. In: Trockenmauern. Grundlagen, Bauanleitung, Bedeutung. Hrsgg. von: Stiftung Umwelt-Einsatz Schweiz. Bern: Haupt 2014, S. 384-388.
- Entwicklungszusammenarbeit und Gerechtigkeit. In: Clemens Sedmak (Hrsg.): Gerechtigkeit. Vom Wert der Verhältnismässigkeit. Darmstadt: WBG 2014, S.231-254.
- Eradicating Poverty. In: Women’s Perspectives on UN post-2015 Development Agenda. Proceedings of the Istanbul Summit 2014. Istanbul: The Journalists and Writers Foundation Press 2015, p.98-106 [ISBN: 978-975-6714-54-6].
- Entwicklungshilfe und Entwicklungspolitik aus ethischer Perspektive. In: Ent- wicklungsethnologie. Zts. Der Arbeitsgemeinschaft Entwicklungsethnologie e.V.,
Heft 1 + 2, 2014, S.11-48.
- Moralische Entwicklung. In: Sophia Bietenhard, Dominik Helbling, Kuno Schmid (Hrsg.): Ethik, Religionen, Gemeinschaft. Ein Studienbuch. Bern: hep 2015, S.116-127.
- Prefácio zu: Severino E.Ngoenha: Terceira Questão. Que leitura se pode fazer das recentes Eleições Presidenciais e Legislativas [no Moçambique]. Maputo : UTM 2015, p.13-22.
- Agrarmärkte aus ethischer Sicht. In: Thomas Gröbly/Fausta Borsani: Zwischen Fairtrade und Profit. Bern: Stämpfli 2015. S.25-37.
- Martin Gutzeit und der „Hegel-Kreis“. Brennpunkt von West-Ost-Kontakten in den achtziger Jahren. In: Klaus Bästlein (Hg.): Martin Gutzeit, ein deutscher Revolutionr. Die Umwälzung in der DDR 1989/90. Berlin, Metropol 2017, S.76-87.
- Dialogue and Ethics. Can the Study of Dialogue Teach Us Something about Ethics? Journal of Dharma [Bangalore, India], 2017, vol. 42/3, pp.311-334.
b) Theoretische Philosophie (Erkenntnistheorie, Dialektik, Logik, Sprachphilosophie):
- Voraussetzungen und dialektische Struktur des Anfangs der Hegelschen Logik. In: Zts f. philosoph. Forschung 35 (1981), Heft 3/4, S.563-584. Wieder abgedruckt in: D.Wandschneider (Hrsg.): Das Problem der Dialektik. Bonn: Bouvier 1997, S.90-113.
- Le constructivisme dialectique de Piaget et la dialectique de Hegel. In: Archives de Psychologie 53 (1985), S.205-210.
- Ist Bewusstwerdung ein Akt des Geistes oder ein Prozess der Natur? - Hegel und Piaget über Reflexion und Bewusstwerdung. In: R.P.Horstmann/M.J.Petry (Hrsg.): Hegels Philosophie der Natur. Stuttgart: Klett 1986, S.363-388.
- Gödel, Escher, Hegel. In: Hegel-Jahrbuch 1988, S.338-354.
- Reflexive Letztbegründung und objektiver Idealismus. Wiener Jahrbuch für Philosophie, Band XXIII/ 1993, S.214-226.
- Führt die Evolutionäre Erkenntnistheorie in einen Relativismus? In: Journal for General Philosophy of Science/Zts. für allg. Wissenschaftstheorie 23 (1992), S.265-288.
- Der Wandel des Naturbegriffs im abendländischen Denken. In: K.Giel/R.Breuninger (Hrsg.): Bausteine der Philosophie, Bd. 4 (Interdisziplinäre Schriftenreihe des Humboldt-Studienzentrums der Universität Ulm), 1991, S.52-72. Portugiesische Übersetzung: O Conceito de Natureza na História do Pensamento Ocidental. Revista: Ciência e Ambiente III 5: Natureza e História. Editora UFSM 1992. Und: Episteme No. 11, 2000, S.153-172.
- Rationale Rekonstruktion von Dialektik im Sinne Hegels. In: E.Angehrn, H.Fink-Eitel, Chr.Iber und G.Lohmann (Hrsg.): Dialektischer Negativismus. M.Theunissen zum 60.Geburtstag. Frankfurt: Suhrkamp 1991, S.273-303. Portugiesische Übersetzung in: Dialética e Liberdade. Festschrift für C.R. Cirne Lima, Porto Alegre 1993. Finnische Übersetzung (einer früheren Fassung) in: M.Kusch/ M.Pönkänen (Hrsg.): Hegel-Symposiumi 1985: Teemoja Hegelin Filosofiasta. Jyväskylän yliopisto Filosofian laitos 1986.
- A Comparison Between Evolutionary and Genetic Epistemology - or: Jean Piaget's Contribution to a Post-Darwinian Epistemology. In: Journal for General Philosophy of Science 25/1994, S.293-325.
Spanische Übersetzung (einer früheren Fassung) in: H.Aebli/L.Banks-Leite/ A.Castorina/ T.Kesselring: Homenaje a Jean Piaget; Universidad Nacional de Rosario (Argentina) 1992, S.97-128.
- Kritische Bemerkungen zu Herbert Hörz: Dialektik als Heuristik. In: Erwägen, Wissen, Ethik 17/2006, Heft 2, S.193-195.
- Formallogischer Widerspruch, dialektischer Widerspruch, Antinomie. Reflexionen über den Widerspruch. In: Stefan Müller (Hg.): Jenseits der Dichotomie. Elemente einer sozialwissenschaftlichen Theorie des Widerspruchs. Wiesbaden: Springer VS 2013, S.15-38.
c) Pädagogik und Psychologie:
- Os quatro níveis de conhecimento em J.Piaget (Die vier Erkenntnisstufen nach J.Piaget). In: Educação e Realidade 15/1, Porto Alegre 1990, S.3-21.
- Ethik und Lehrerbildung. In: Beiträge zur Lehrerbildung, Heft 3/2002, S.329-238.
- Ungleichbehandlung und Gerechtigkeit - ein Beitrag zur Klärung wesentlicher Kri- terien für ein gutes Bildungssystem. In: A.Tanner, H.Badertscher, R. Holzer, A. Schind- ler, U. Streckeisen (Hrsg.): Heterogenität und Integration. Umgang mit Ungleichheit und Differenz in Schule und Kindergarten. Zürich: Seismo 2006, S.91-105.
- The Mind’s Staircase Revised. In: Mueller, U./Carpendale, J./Smith: The Cambridge Companion to Piaget. New York: Cambridge University Press, 2009, pp. 372-399.
- Die Rationalität der Emotionen. Eine Ergänzung zu Piagets Theorie. In: R.L.Fetz / B. Seidenfuss / S. Ullrich (Hrsg.): Whitehead – Cassirer – Piaget. Unterwegszu einem neuen Denken. Freiburg: Alber 2010, S.221-248.
- Emotionale Entwicklung. Eine Erweiterung der Piagetschen Theorie. In: Zts. für Psychotraumatologie und Psychologische Medizin 2010. 1.Teil: Heft 2, pp.85-96. 2.Teil: Heft 4, pp.67-79.
- Paradoxien und Widersprüche – ihre Rolle in der Psychotherapie. R. Barwinski / R. Bering / Chr. Eichenberg (Hrsg.): Dialektische Psychologie und die Zukunft der Psychotherapiewissenschaft (Festschrift für Gottfried Fischer), p 9-33. Kröning: Asanger 2010.
- Widerspruch und Antinomie. Zwei unterschiedliche logische Phänomene mit Bedeutung für die Psychotherapie. In: Psychotherapie Forum. Wien/New York: Springer, 2010, Heft 2, pp.108-115.
- Ethik als conditio sine qua non. Journal für LehrerInnenbildung 1/2011, S.25-30. Innsbruck/Wien: Studienverlag.
- Ética na educação: um desafio para o século XXI. In: L.C. Bombassaro, C.A. Dal- bosco, E. A. Kuiava (Hrsg.): Pensar Sensivel. Homenagem a Jayme Paviani. Caxias do Sul (Brasilien) 2011, EdUCS p.471-479.
- (mit Ulrich Müller) The Concept of Egocentrism in The Context of Piaget’s Theory. New Ideas in Psychology, 2011, S.327-345.
- Reconhecimento e educação. In : « Educação e Reconhecimento ». Espaço pedagógico. Revista da Faculdade e do Programa de Pós-Graduação em Educação 18/2, 2011, Passo Fundo, Rio Grande do Sul, Brasilien, p.234-258.
- Ist Schule ohne Moral möglich? In: Pädagogische Führung. Zeitschrift für Schulleitung und Schulberatung 6/13, S.204-208.
- Über die Gefährdungen von Verantwortlichkeit. In: vpod bildungspolitik. Zeitschrift für Bildung, Erziehung und Wissenschaft, Nr. 184, Dezember 2013. S.14-17. [http://vpod-bildungspolitik.ch/?p=1368] Portug. Übersetzung: Responsabilização ameaçada. Sobre falar „bobagem“ na educação. Em: Revista Educação. Porto Alegre, 37/3, Sep.-Dez.2014, p.435-440. Online: http://revistaseletronicas.pucrs.br/ojs/index.php/faced/article/view/18387/12452.
- Vorwort zu: Jean Piaget, Das moralische Urteil beim Kinde (hrsgg. von Richard Kohler). Stuttgart: Klett 2015, S.9-18.
- Bildung und Bullshit. Wenn Wesentliches unwesentlich wird. In: Pädagogische Rundschau Nr. 69/4, 2015, S.421-430.
- Self-Awareness, Self-Esteem, Respect for Others: The Genetic Perspective (In Memoriam Jean Piaget, 1896-1980). Journal of Dharma [Bangalore, India], 2018, vol. 43/2.
d) Philosophie der Kultur und des Geistes:
- Égocentrisme et équilibration. Y a-t-il une logique intrinsèque dans le développe- ment mental? In: Cahiers de la Fondation Jean Piaget No. 12 (1992), S.97-119. Engl. Übersetzung: Egocentrism and Equilibration. Is there a Intrinsic Logic in Mental Development? Cahiers Fondation Piaget, Engl. Edition www.unige.ch/piaget/c12gkesselring.html.
- Jean Piaget: Sa réception par Jürgen Habermas. [Vortrag am internationalen Piaget-Kongress in Genf, 16. September 1996]. In portugiesischer Sprache in: L.Banks-Leite (Hrsg.): Percursos Piagetianos. São Paulo: Ed. Cortez 1997, S.242-256. Sowie in: Jürgen Habermas: 70 anos. Tempo Brasileiro 138, São Paulo 1999, S.75-88.
- "Ich bin. Aber ich habe mich nicht. Darum werden wir erst." Entwicklungslinien an einer Zeitenwende. In: Jan Robert Bloch (Hrsg.): Gedenkschrift zu Ernst Bloch. Frankfurt: Suhrkamp 1997, S.134-149.
- Soziale Bewegungen. Auf dem Weg zur Weltzivilgesellschaft? In: Hermann Weber (Hg.): Globale Mächte und Gewalten. – Wer steuert die Welt? Die Verantwortung der Weltreligionen. Ostfildern: Matth. Grünewald Verlag 2011, S.70-93.
- Existe una epistemologia latinoamericana ? La epistemologia liberadora y las epistemologias implicadas en las diferentes formas de religiosidad. In: Revista de discusiones filosóficas desde acá, 6/2014, p.1-10.
4. ausgewählte Zeitungsartikel:
a) Ökologische und sozialethische Themen:
- Leben mit der Hochinflation - Beispiel Brasilien. Der Bund (Bern), 10.10.1988, S.2. Verändert in: St.Galler Tagblatt, 27.9.1988, S.2; TAZ 29.10.1988, S.8.
- Den Amazonas-Regenwald schützen - aber wie? Der Bund (Bern), 13.7.1989, S.2. Verändert: Der Welt differenziertestes Ökosystem ist bedroht. Die Weltwoche Nr.21, 24.5.1990, S.13/15.
- 'Umweltzerstörung in Brasilien' und 'Schulden, ein enormes Hindernis für eine ökologische Politik'. Der Bund (Bern), 28.4.1990, S.2. Verändert in: St.Galler Tagblatt, 3.5.1990, S.2.
- Aussichten und Aufgaben der neunziger Jahre. Die jährlichen Wordwatch Berichte über den ökologischen Zustand der Welt. Der Bund (Bern), 11.1.1990, S.2 und Bünd- ner Zeitung, 2.2.1991.
- Familienplanung zwischen Freiwilligkeit und Zwang. Der Bund (Bern), 16.4.1992, S.2.
- Das wachsende Nord-Süd-Gefälle. Hintergründe und Ursachen einer gefährlichen Entwicklung. Neue Zürcher Zeitung, Nr. 248, 24./25.10.1992, S. 25 [Zeitfragen].
- Das wachsende Nord-Süd-Gefälle. Eine Duplik (Antwort auf die Replik von S.Borner). Neue Zürcher Zeitung, Nr. 284, 5./6.12.1992, S. 25 [Zeitfragen].
- Was belastet die Umwelt mehr, Bevölkerungswachstum im Süden oder steigender Konsumanspruch im Norden? Die Weltwoche Nr.12, 25.3.1993, S.65.
- Die demographische Zukunft Europas – eine Tabuzone. In: Neue Zürcher Zeitung, 25./26.7.1998, S.69f. [Zeitfragen].
- Menschenrechte – für welche Menschen? Eine internationale Tagung in El Salvador [Tagungsbericht]. In: Neue Zürcher Zeitung, 17.9.1998, S.48.
- Brasiliens Strassenkinder – ein soziales Drama. Am Rande des Gesetzes und der Gesellschaft. Neue Zürcher Zeitung, 6.10.1998, S.9. Aktualisiert als: Tragödien am Rande der Gesellschaft. Strassenkinder. Der Bund, 14.01.2000, S.5; und: Aargauer Zeitung, 09.12.2000, Wochenend-Ausgabe, S.2/3.
- Pioniere der Demokratie. Die Weltwoche, 18.1.2001, S.8.
- Porto Alegre – „Davos“ in Brasilien. Die sozialen Rezepte des Bürgermeisters Tarso Genro. Neue Zürcher Zeitung, 26.1.01, S.9.
- Editorial. Und: Weltsozialforum und indigene Völker. In: Tong Tana (Zeitung des Bruno Manser Fonds), April 2003, S.1,S.9.
- Globaler Markt im ethikfreien Raum. In: Neue Zürcher Zeitung, 24./25.5.2003, S.87 (Zeitfragen).
- Handel im „globalen Dorf“; “ite” Okt. 2005 + 2 weitere Abdrucke.
- Welthandel und Umwelt, “ite” Okt. 2005.
- Weltwirtschaftsforum, Weltsozialforum und kirchliche Foren: Dialoge oder Scheindialoge? “Aufbruch” Feb. 2006.
- Begegnung mit der Befreiungstheologie. “Aufbruch”, Juni 2006.
- Engagiert für Frieden und Versöhnung: Im Gespräch mit dem Aikido-Lehrer Peter Shapiro. “Aufbruch”, Juni 2006.
- Was darf die Marktwirtschaft? Der Finanzwelt war Fairness fremd. Der Bund (Bern), 30.12.2008, S.28.
- Unendlichkeit des Geldes – Endlichkeit der Natur. Überlegungen zum oft missverstandenen Prinzip der Nachhaltigkeit. Neue Zürcher Zeitung, 17.03.2009, S.7.
- Zuwanderung und Weltbevölkerung. Die Initiativen von Schweizer Demokraten und Ecopop. Der Bund (Bern), 19.07.2011, S.10.
- Ist alles nicht wahr – oder ist es schon zu spät? Warum es besser ist, vor dem Klimawandel die Augen nicht zu verschliessen. In: Neue Zürcher Zeitung, 08.08.2011, S.31.
- O que é pobreza? Em: Mundo jovem. Um jornal de ideias. Porto Alegre (Brasilien), Oktober 2011, S.9.
- Es bleibt nicht mehr viel Zeit, das Problem anzugehen. 20 Jahre nach der Umweltkonferenz von Rio. Aargauer Zeitung / Basellandschaftliche Zeitung, 16.06.2012, S.6.
- Das Gespenst des Bürgerkriegs. In Moçambique verschärft sich der Konflikt zwischen der Regierungspartei Frelimo und der oppositionellen Renamo. Neue Zürcher Zeitung, 05.12.2013, S.6 [unter Pseudonym].
- Der Reiz der ‚Terra Incognita‘. Was Personen dazu bringt, die Gefahren der Höhlenforschung auf sich zu nehmen. NZZ Nr. 150, 02.07.2014, S.56.
- Im Herzen der Finsternis. Was treibt Menschen in Höhlen? NZZ am Sonntag, Nr.28, 15.07.2018, 'Gesellschaft', S.14-19.
b) Pädagogik und Psychologie:
- Ein Leben der Grenzüberschreitungen. Wissenschaft und Vita Jean Piagets [Ein Nachruf]. Frankfurter Rundschau (13.12.1990).
- Embryologie der Vernunft (über Jean Piaget). Die Tageszeitung (6.8.1996).
- Motiv Höhle und Motivation zur Höhlenforschung. In: Klaus Luttringer (Hrsg.): Zeit der Höhlen. Freiburg: Rombach Wissenschaft, Reihe Litterae 1994, S.135-154. Urspr. in: Reflektor 2 (Basel 1983), S.2-25. (Frühere Fassungen: The Cave Motive und Motives for Cave Research. In: Proc. 8th Internat. Congress of Speleology, Bowling Green 1981, und in: The British Caver, Dec. 1981. Zweisprachig als Sonderdruck: Basel-Bern (Sonderdruck 1981).
- Ein Kämpfer für die Emanzipation: Jürgen Habermas (anlässlich der Verleihung des Friedenspreises durch den deutschen Buchhandel). Der Bund (Wochendausgabe: Der kleine Bund), 13.10.2001, S.7.
c) Ausgewählte Buchbesprechungen:
- Auseinandersetzung mit der 'Hegel-Legende'. Panajotis Kondylis: Die Entstehung der Dialektik (Stuttgart 1979). In: Philosophische Rundschau, 29.Jahrgang (1982), Heft 3/4, S.233-240.
- G.W.F.Hegel, Wissenschaft der Logik, Erster Teil. Die objektive Logik, Erster Band. Die Lehre vom Sein (1832), Gesammelte Werke, Band 21 (hrsgg. von F.Hogemann /W.Jaeschke), Hamburg: Meiner 1985. In: History and Philosophy of Logic 7 (1986), S.80-86.
- Vittorio Hösle, Hegels System. Hamburg: Meiner 1987 [in englischer Sprache]. In: History and Philosophy of Logic 11 (1990), S.124-129.
- Vittorio Hösle: Die Krise der Gegenwart und die Verantwortung der Philosophie. In: Freiburger Zts. für Philosophie und Theologie, 39 (1992), Heft 1/2, S.195-205.
- Menschheit vor den Grenzen ihres Wachstums. Beiträge zur Debatte um die Bevölkerungspolitik. [Über: SEBES, L'explosion démographique contre le développement durable. Genf 1993/94; Garrett Hardin: Living within Limits. Oxford 1993; Virginia Abernethy: Population Politics. New York/London 1993.] In: Neue Zürcher Zeitung Nr.229, 1./2.10.1994, S.89.
- Juden in der Schweiz und die Erinnerung an die Vernichtung. Rezension von: R.Gross, E.Lezzi, M.Richter (Grsg.): ‚Eine Welt, die ihre Wirklichkeit verloren hatte‘. Jüdische Überlebende des Holocaust in der Schweiz. Limmat Verl., Zürich 1999. In: Die Wochenzeitung Nr.3, 20.1.2000.
- Nuccio Ordine: Von der Nützlichkeit des Unnützen. (im Erscheinen: WOZ, 25.Juni 2015, S.25)
Stand 30.11.2018